German recipe below
These wraps are a great and quick alternative to meat-based wraps. I use a garlicky yogurt sauce which perfectly matches the slightly spicy chickpeas. If you don’t like spice at all or are making this recipe with kids, you can also omit the hot sauce for the chickpeas and add some dried herbs (oregano, thyme, rosemary) along with a little bit of paprika powder. The recipe makes about four small or three large wraps – in our household this feeds two people.
What you will need
– 4 small or three large wheat tortillas
– 4 handfuls of iceberg or romaine lettuce
– 4 small tomatoes
– 1/4 red onion
For the chickpeas
– 1 can of chickpeas
– 1 tablespoon oil
– 1 teaspoon hot sauce (I use sriracha)
– 1/4 teaspoon salt
– a pinch of pepper
For the sauce
– 1 tbsp mayonnaise
– 2-3 tbsp yogurt
– 1 clove garlic
– a pinch of paprika powder
– salt and pepper
1. Preheat your oven to 200 degrees Celsius (400 degrees Fahrenheit). Drain your chickpeas and add them to a zip-lock bag. Add your oil, hot sauce, salt and pepper and shake/squeeze the closed bag thoroughly until all the chickpeas are coated evenly. Lay them flat onto one side of a baking tray. If you want to avoid a larger mess, add a piece of parchment paper underneath, it might make the chickpeas slightly less crispy, though. Put them in the oven until the chickpeas start to brown (about 15-20 minutes). Turn them over after about half of the baking time.
2. Wash your vegetables. Cut them into smaller pieces (I like thin stripes for both the salad and the onion, see below).
3. Make the wrap sauce by finely mincing the garlic and adding it into a small bowl with the mayonnaise, yogurt and paprika powder. Mix well and season with salt and pepper.
4. If your chickpeas look almost ready, you can add the tortillas onto the tray to heat them up. Alternatively, you can also put them into the microwave for about 20-30 seconds.
5. Take the chickpeas out of the oven and set them up alongside the other ingredients for a wrap making station. Spread about a spoonful of the sauce onto a tortilla, then add the other ingredients.
Was ihr braucht
– 4 kleine oder drei große Weizentortillas
– 4 Handvoll Eisberg- oder Römersalat
– 4 kleine Tomaten
– 1/4 rote Zwiebel
Für die Kichererbsen
– 1 Dose Kichererbsen
– 1 Esslöffel Öl
– 1 Teelöffel Hot Sauce (ich nehme Sriracha)
– 1/4 Teelöffel Salz
– eine Prise Pfeffer
Für die Sauce
– 1 Esslöffel Mayonnaise
– 2-3 Esslöffel Joghurt
– 1 Knoblauchzehe
– eine Prise Paprikapulver
– Salz und Pfeffer
1. Heizt euren Ofen auf 200 Grad Celsius vor. Lasst die Kichererbsen abtropfen und gebt sie in einen Gefrierbeutel. Fügt das Öl, die Hot Sauce, Salz und Pfeffer hinzu und schüttelt/vermischt den geschlossenen Beutel gründlich, bis alle Kichererbsen gleichmäßig bedeckt sind. Platziert die Kichererbsen flach auf eine Seite des Backblechs. Wenn eine größere Sauerei vermeiden wollt, legt ein Backpapier unter, das könnte die Kichererbsen allerdings etwas weniger knusprig machen. Schiebt sie in den Ofen, bis die Kichererbsen anfangen braun zu werden (ca. 15-20 Minuten). Wendet sie nach etwa der Hälfte der Backzeit einmal.
2. Wascht euer Gemüse. Schneidet es in kleine Stücke (ich mag dünne Streifen sowohl für den Salat als auch für die Zwiebel, siehe Bild unten).
3. Bereitet eure Wrapsauce vor, indem ihr den Knoblauch fein hackt und zusammen mit der Mayonnaise, dem Joghurt und dem Paprikapulvereine in eine kleine Schale gebt. Rührt gut um und würzt mit Salz und Pfeffer.
4. Wenn die Kichererbsen an einzelnen Stellen dunkelbraun werden, könnt ihr die Tortillafladen direkt auf dem Backblech aufwärmen. Alternativ könnt ihr sie auch für etwa 20-30 Sekunden in die Mikrowelle geben.
5. Nehmt die Kichererbsen aus dem Ofen und stellt sie neben die anderen Zutaten für eine “Wrap-Station”. Verstreicht etwa einen Löffel der Sauce auf einem Fladen und verteilt das Gemüse darauf.