One-Pot Pastalaya Stew

German recipe below

This recipe is inspired by one of my most-used cookbooks, “The American Cookbook” by Caroline Bretherton. The original recipe required quite a few spices and also uses shrimp which my husband doesn’t eat, so I’ve simplified it. You can also deviate from my version and use any proteins and vegetables that you have in your fridge. While the recipe is easy to make, it does take about 2 hours total to cook. This recipe makes four generous portions.

What you will need
– 300 grams (10,5 ounces) chicken breast or 400 grams (14 ounces) chicken drums on the bone
– 125 grams (4,5 ounces) chorizo
– 200 grams (7 ounces) of Kritharaki / Orzo pasta or any other very small pasta shape
– 400 ml (1 3/4 cups) of canned chopped tomatoes
– 250 ml (1 1/8 cup) of vegetable stock
– 1 medium white onion
– 1 tablespoon tomato paste
– 2 tablespoons lemon juice
– 1-2 tablespoons of hot sauce (I used Frank’s RedHot Chili Lime sauce)
– 1 teaspoon dried oregano
– 1/2 ground cumin
– 1/2 teaspoon cayenne pepper
– 1/2 teaspoon of paprika powder
– 1 large garlic clove
– Salt and pepper to taste

1. Finely chop your onion into, cut your pepper and chorizo into larger pieces, mince your garlic. Sauté your onion in a large pot until it is translucent. Push the onion to one side, add a little more oil and fry the chorizo for 2 to 3 minutes. Mix the onion and chorizo, add the pepper and let it sauté for a couple of minutes. Add your garlic and let it cook until it is fragrant.

2. Throw in the chopped tomatoes, tomato paste and vegetable stock, stir well. Add the hot sauce, spices and half a teaspoon of salt. Add another 250 – 400 ml of water, this will evaporate during cooking. Add your chicken breast or drumsticks as a whole and make sure they are fully covered. Turn down the heat to low and let everything simmer for about an hour with an open lid.

3. Check if your chicken is cooked through and starting to fall apart a little, take it out of the pot and let it cool for 5 to 10 minutes. Add your pasta to the stew. If the stew is already pretty thickened, you should add 200 to 300 ml of water. The pasta will soak up a lot of water, so you may have to add even more water as it cooks. Stir the stew quite frequently to keep it from burning at the bottom. I have found that cooking the pasta in the stew might take longer then cooking it in boiling water, so taste it after the recommend cooking time.

4. Using two forks, tear the chicken into smallish shreds. Put the chicken back into the Pastalaya once the pasta is cooked and add the lemon juice. If the stew is still quite liquid, let it cook for another 10 to 15 minutes. Season with salt and pepper and add a little more lemon juice, if you like.

This is one of those dishes that taste even better reheated, so don’t fret over any leftover. Enjoy!

 

Das braucht ihr für das Pastalaya
– 300 Gramm Hähnchenbrust oder 400 Gramm Hähnchenschenkel mit Knochen
– 125 Gramm Chorizo
– 200 Gramm Kritharaki-Nudeln oder andere sehr kleine Nudeln
– 400 ml stückige Tomaten aus der Dose
– 250 ml Gemüsebrühe
– 1 mittelgroße Gemüsezwiebel
– 1 Esslöffel Tomatenmark
– 2 Esslöffel Zitronensaft
– 1-2 Esslöffel Hot Sauce (ich habe Frank’s RedHot Chili Lime Sauce verwendet)
– 1 Teelöffel getrockneter Oregano
– 1/2 gemahlener Kreuzkümmel
– 1/2 Teelöffel Cayennepfeffer
– 1/2 Teelöffel Paprikapulver
– 1 große Knoblauchzehe
– Salz und Pfeffer zum Abschmecken

1. Hackt die Zwiebel und den Knoblauch fein und schneidet die Paprika und Chorizo in größere Stücke. Dünstet die Zwiebel in einem großen Topf, bis sie glasig ist. Schiebt sie auf eine Seite des Topfes, gebt etwas mehr Öl auf die andere Seite und bratet die Chorizo 2 bis 3 Minuten an. Vermischt Zwiebel und Chorizo, fügt die geschnittene Paprika hinzu und lasst sie ein paar Minuten andünsten. Gebt den Knoblauch dazu und lasst alles nochmal schmoren, bis es stark nach Knoblauch riecht.

2. Jetzt gebt ihr die stückigen Tomaten, das Tomatenmark und die Gemüsebrühe hinzu und rührt gut um. Danach sind die Hot Sauce und die Gewürze dran. Rührt sie zusammen mit einem halben Teelöffel Salz unter. Gebt weitere 250 – 400 ml Wasser dazu, das verdampft während dem Kochen. Legt eure Hähnchenstücke als Ganzes in die Mischung, achtet darauf dass sie gut bedeckt sind. Dreht die Hitze auf niedrig herrunter und lasst alles etwa eine Stunde lang bei geöffnetem Deckel köcheln.

3. Schaut, ob das Hähnchen durchgegart und anfängt, auseinanderzufallen. Nehmt es aus dem Topf und lasst es 5 bis 10 Minuten abkühlen. Währenddessen könnt ihr die Nudeln im Eintopf kochen. Wenn er davor bereits ziemlich eingedickt ist, solltet ihr dazu 200 bis 300 ml Wasser nachgießen. Die Nudeln saugen beim Kochen auch nochmal viel Wasser auf, eventuell braucht ihr dann noch etwas mehr. Es dauert in der Regel länger, die Nudeln im Eintopf mitzukochen, als sie in kochendem Wasser zu garen – überprüft nach der empfohlenen Kochzeit, ob sie wirklich schon durch sind.

4. Rupft das Hähnchen mit zwei Gabeln in kleine Fetzen. Sobald die Nudeln gekocht sind, fügt ihr diese wieder zusammen mit dem Zitronensaft zur Pastalaya hinzu. Wenn der Eintopf noch ganz flüssig ist, lasst ihn weitere 10 bis 15 Minuten kochen. Ihr könnt nicht viel falsch machen, wenn ihr ihn länger kochen lasst. Schmeckt ihn mit Salz und Pfeffer ab und gebt bei Bedarf noch etwas Zitronensaft hinzu.

Das ist eines der Gerichte, die aufgewärmt genau so gut, wenn nicht noch besser schmecken. Macht euch also keine Gedanken, wenn etwas überbleibt. Guten Appetit!

Leave a Reply

Fill in your details below or click an icon to log in:

WordPress.com Logo

You are commenting using your WordPress.com account. Log Out /  Change )

Facebook photo

You are commenting using your Facebook account. Log Out /  Change )

Connecting to %s

%d bloggers like this: