German recipe below
Rhubarb is for sure one of my favorite summer ingredients – with really only one downside: Unlike most fruits, you cannot simply eat it raw. So what do you do if you have some rhubarb at home but don’t want to go through the hassle of baking a pie or streusel cake? Enter this simple, yet delicious rhubarb strawberry compote. It is super easy to make, keeps well in the fridge and packs a ton of sweet and sour flavors. This recipe will make about two jars of compote.
What you will need:
– 400 grams (14 ounces) of fresh rhubarb
– 250 grams (9 ounces) of strawberries
– 10 tablespoons of sugar (or more, if you have a really sweet tooth
– 1 small pack of vanilla sugar or a couple drops of vanilla extract
– 1 teaspoon of lemon juice
– 2 medium glass jars with screw-on lids
1. Wash your rhubarb stalks and cut them into 1 centimeter (1/4 inch) thick pieces. Don’t use the ends of the stalks if they seem quite wooden. If they aren’t, they are fine to use. Put the rhubarb pieces in a medium pot, add the lemon juice and sugar and mix well. Let the cut rhubarb rest for about two hours or until it start to slightly ooze liquid.
2. After the two hours are up, you can wash and cut the strawberries into 1/2 centimeter (1/6 inch) thick slices. If there is hardly any rhubarb liquid in the pot, you can add a couple of tablespoons of water to it.
3. Place the pot onto the stove and turn the heat to medium. It will take about 5 minutes to cook the rhubarb once the liquid is bubbling. Stir occasionally. Remove the pot from the stove as soon as the first pieces start to dissolve. Add the strawberries and and slowly mix them under. They will cook in the residual heat.
4. Taste the compote after another five minutes to see if you need any additional sugar. Spoon the finished compote carefully into the clean jars. Screw the lids on and let the jar cools down upside down. You can keep the compote in your fridge for a couple of weeks – or serve it while it is still warm with a scoop of vanilla ice cream.
Das braucht ihr für das Kompott:
– 400 Gramm frischen Rhabarber
– 250 Gramm Erdbeeren
– 10 Esslöffel Zucker (oder mehr, wenn ihr ein süßeres Kompott mögt)
– 1 Päckchen Vanillezucker
– 1 Teelöffel Zitronensaft
– 2 mittelgroße Gläser mit festschließendem Schraubverschluss
1. Wascht die Rhabarberstengel und schneidet sie in 1 cm breite Stücke. Lasst die Enden weg, wenn sie holzig sind. Mischt die Stücke in einem mittelgroßen Topf mit Zitronensaft und Zucker hinzu. Lasst den geschnittenen Rhabarber etwa zwei Stunden ruhen oder bis er anfängt, Wasser zu ziehen.
2. Nach Ablauf der zwei Stunden könnt ihr die Erdbeeren waschen und in etwa 1/2 Zentimeter breite Scheiben schneiden. Wenn sich immer noch kaum Rhabarberflüssigkeit im Topf befindet, gebt ihr einfach ein paar Esslöffel Wasser dazu.
3. Stellt den Topf auf den Herd und erhitzt den Rharbarber bei mittlerer Temperatur. Sobald er anfängt zu schäumen, dauert es noch etwa 5 Minuten, bis er gar ist. Rührt ihn gelegentlich um. Wenn die ersten Stücke zerfallen, könnt ihr den Topf vom Herd nehmen. Rührt die Erdbeeren langsam unter das Kompott. Sie werden in der Restwärme gekocht.
4. Probiert das Kompott nach weiteren fünf Minuten, um zu sehen, ob ihr noch mehr Zucker braucht. Löffelt das fertige Kompott in die sauberen Schraubgläser. Schließt sie fest und lasst sie umgedreht abkühlen. Im verschlossenen Glas könnt ihr das Kompott ein paar Wochen im Kühlschrank aufbewahren – oder ihr esst es noch warm mit einer Kugel Vanilleeis.