To me, Mac and Cheese are pretty much the biggest comfort food out there. I mean, combining pasta with a creamy, cheesy sauce and some crunchy breadcrumbs already sounds like a genius concept, so where could you go wrong? German restaurants, however, haven’t quite figured out yet how to make good Mac and Cheese – even if they claim to be an American diner or Southern Barbecue place. That is why I love to make this fairly quick and easy Mac and Cheese recipe at home – especially when it’s grey and cold outside. This recipe makes about four portions as a main dish.
German recipe below
What you will need
– 300 grams (10 1/2 ounces) of elbow macaroni or any small pasta shape
– 250 ml (1 cup) of milk
– 250 ml (1 cup) of vegetable broth
– 4 tablespoons of flours
– 4 tablespoons of butter
– 1 cup each of grated cheddar and grated parmigiano
– 1/2 teaspoon of ground nutmeg
– optional: 1/2 teaspoon of chili flakes
– 25 grams (1/4 cup) of breadcrumbs
– salt and pepper to taste
1. Heat up pasta water in a large pot and cook the pasta according to the instructions on the package until it is still quite firm. Preheat your oven to 200 degrees Celsius or 400 degrees Fahrenheit.
2. Heat up another, mid-size pot and melt 3 tablespoons of butter until until the butter starts to foam. Mix in the flour with a whisk and let it simmer for a minute or to. Then slowly add in the milk, mix well and let it cook until it starts to bubble while you stir constantly. Then add in the vegetable broth and ground nutmeg. Bring it to another boil, then add in the two cheeses in small portions.
3. Keep stirring while the cheese melts. You should have a still quite liquid sauce by now. Turn down the heat and let it simmer while you prep the rest of the dish. Use the pot from your pasta to make the breadcrumbs: Add a tablespoon of butter to and let it melt. Then mix in the breadcrumbs and 1/4 teaspoon of salt and let them brown for about 3-5 minutes on medium heat.
4. Set up a baking dish for you Mac and Cheese. Add the pasta first, then taste your cheese sauce and add any salt, pepper or chili flakes, if necessary. Pour it on top of your pasta and mix it under. Then spread the breadcrumbs evenly on top. Bake the dish for 10 – 15 minutes in your oven. Let it cool down for about five minutes before serving.
Das braucht ihr für den Mac and Cheese Auflauf
– 300 g kleine Maccaroni oder eine andere kleine Nudelform
– 250 ml Milch
– 250 ml Gemüsebrühe
– 40 Gramm Mehl
– 40 Gramm Butter
– je 80 Gramm geriebener Cheddar und geriebener Parmigiano
– 1/2 Teelöffel gemahlenes Muskat
– optional: 1/2 Teelöffel Chiliflocken
– 25 Gramm Semmelbrösel
– Salz und Pfeffer zum Abschmecken
1. Erhitzt euer Nudelwasser in einem großen Topf und kocht die Nudeln nach Packungsanweisung, bis sie noch recht fest sind. Heizt Euren Backofen auf 200 Grad Celsius vor.
2. Erhitzt einen weiteren, mittelgroßen Topf und schmelzt 30 Gramm Butter, bis sie zu schäumen beginnt. Rührt das Mehl mit einem Schneebesen unter und lasst es eine Minute köcheln. Dann gebt ihr langsam unter ständigem Rühren die Milch dazu und rührt weiter, bis die Mischung zu kochen beginnt. Rührt dann die Gemüsebrühe und die gemahlene Muskatnuss ein. Lasst die Soße nochmals aufkochen und rührt dann die beiden Käsesorten in kleinen Portionen unter.
3. Rührt weiter, während der Käse schmilzt. Ihr solltet jetzt eine noch recht flüssige Sauce haben. Schaltet die Hitze runter und lasst sie köcheln, während ihr den Rest des Gerichts vorbereitet. Nutzt den leeren Nudeltopf, um die Semmelbrösel zu machen: Gebt einen Esslöffel Butter hinein und lasst sie schmelzen. Dann mischt ihr die Semmelbrösel und zwei Prisen Salz unter und lasst die Brösel ca. 3-5 Minuten bei mittlerer Hitze bräunen.
4. Stellt eine Auflaufform für die Mac and Cheese bereit. Gebt zuerst die Nudeln hinein, schmeckt dann die Käsesauce mit Salz, Pfeffer oder Chiliflocken. Gießt die Soße über die Nudeln und mischt sie unter. Verteilt dann die Semmelbrösel gleichmäßig darauf. Backt den Auflauf für etwa 10-15 Minuten. Lasst ihn vor dem Servieren etwa fünf Minuten abkühlen.