Weeknight tuna penne

German recipe below

This recipe is perfect for those weeknight pasta cravings. It comes together in twenty minutes and uses pantry staples. Depending on how much sauce you like on your pasta, you should have enough for three to four generous helpings. It also freezes and reheats well.

What you will need
– 300 -350 grams (about 4 cups) of dried penne
– 400 grams (2 cups) of tomato puree
– 185 grams of canned tuna
– 1/2 red onion
– 1 garlic clove
– 7-10 capers, depending on how much you like them
– 1/2 tablespoon of tomato paste
– 1 teaspoon each of oregano, marjoram and thyme
– 1/2 teaspoon of paprika powder
– 1/2 teaspoon of sugar
– a pinch of chili flakes
– 3 1/2 tablespoon of salt
– pepper to taste
– parmigiano or any other kind of grated cheese

1. Get started by heating up water in a large pot on your stove. The charm of this recipe is that you can make the sauce while cooking your pasta and everything should be ready at the same time. Measure out your pasta.

2. While you are waiting for the pasta water to boil, finely chop your onion and capers, sauté the onion in a smaller pot or deep pan. Mince your garlic and add it to the onion once it has become translucent (about 2-3 minutes). Sauté the garlic until it becomes fragrant (a minute or less), then add your pureed tomatoes and stir well.

3. Turn down the heat a little bit, add the tomato paste and cover your pot with a lid until the sauce start to bubble. By now, your pasta water might be ready, so add 3 teaspoons of salt to it, turn down the heat and add your pasta.

4. Break your tuna into smaller piece with a fork and add it into the sauce once it is bubbling. Add the capers, herbs and 1/4 teaspoon of salt. Taste the sauce now and add pepper and more salt if necessary. Let the sauce cook until your pasta is ready.

5. Drain your pasta, reserve two tablespoons of pasta water and add those to your sauce. Taste it once more and add more salt or pepper. Serve your tuna penne along with a generous helping of grated cheese.

 

Schnelle Thunfisch-Penne

Was Ihr braucht
– 300 -350 Gramm getrocknete Penne
– 400 Gramm passierte Tomaten
– 185 Gramm Thunfisch aus der Dose
– 1/2 rote Zwiebel
– 1 Knoblauchzehe
– 7-10 Kapern, je nachdem, wie sehr ihr Kapern mögt
– 1/2 Esslöffel Tomatenmark
– je 1 Teelöffel Oregano, Majoran und Thymian
– 1/2 Teelöffel Paprikapulver
– 1/2 Teelöffel Zucker
– eine Prise Chili-Flocken
– 3 1/2 Esslöffel Salz
– Pfeffer zum Abschmecken
– Parmesan oder Hartkäse

1. Beginnt damit, 3 Liter Wasser in einem großen Topf auf dem Herd zu erhitzen. Der Charme dieses Rezepts besteht darin, dass ihr die Sauce kochen könnt, während die Nudeln gar werden. Es ist also alles gleichzeitig fertig. Wiegt eure Nudeln ab.

2. Als nächstes schneidet ihr die Zwiebel und die Kapern und bratet die Zwiebel in einem kleineren Topf oder einer tiefen Pfanne an. Hackt den Knoblauch und gebt ihn hinzu, sobald die Zwiebel durchsichtig wird ( nach ca. 2-3 Minuten). Bratet den Knoblauch kurz an, bis er stark riecht, dann gebt die pürierten Tomaten dazu und rührt gut um.

3. Drehen die Hitze runter, fügt das Tomatenmark hinzu und deckt den Topf mit einem Deckel zu, bis die Sauce zu blubbern beginnt. Inzwischen sollte euer Nudelwasser soweit sein. Gebt 3 Teelöffel Salz ins Wasser, dreht die Hitze runter und schüttet eure Nudeln ins Wasser. Ich lasse den Topf immer offen, damit das Wasser nicht überkocht. Wenn ihr aufmerksamer seid, könnt ihr den Deckel wieder drauftun.

4. Zerteilt den Thunfisch mit einer Gabel in kleinere Stücke und fügt sie zur Sauce hinzu, sobald sie blubbert. Jetzt kommen die Kapern, Kräuter und 1/4 Teelöffel Salz hinzu. Schmecken die Soße jetzt ab und gebt Pfeffer und ggf. mehr Salz hinzu. Jetzt kann die Sauce einfach vor sich hinkochen, bis die Nudeln fertig ist.

5. Gebt zwei Esslöffel Nudelwasser zur Sauce hinzu und gießt dann die Nudeln ab. Probiert die Sauche noch einmal und salzt und pfeffert eventuell nach. Serviert die Thunfisch-Penne mit einer großzügigen Portion geriebenem Käse.

Leave a Reply

Fill in your details below or click an icon to log in:

WordPress.com Logo

You are commenting using your WordPress.com account. Log Out /  Change )

Facebook photo

You are commenting using your Facebook account. Log Out /  Change )

Connecting to %s

%d bloggers like this: